Soziales
AIDS-Beratung
Kurfüstenanlage 38-40
69115 Heidelberg
Telefon 06221/522838
Internet: www.aidshilfe.de
Aids-Beratung Mannheim
Gesundheitsamt
0621/293-0
Aids-Hilfe
Saalbaustr. 27
64283 Darmstadt
Tel. 06151/28073
Akademie für Ältere
Bergheimer Str. 76
69115 Heidelberg
Tel. 06221/975020
Internet: www.akademie-fuer-aeltere.de
ASS Alkohol- und Sucht- Selbsthilfe e.V.
Ev. Gemeindehaus
Theodor-Storm-Str. 10
64646 Heppenheim
Tel. 06252/71270
Info Tel. 0160/97728587
Internet: www.ass-darmstadt.de
Behindertenhilfe Bergstraße gGmbH
Werkstatt Bensheim
Darmstädter Straße 150
64625 Bensheim
Tel. 06251/7006-0
Internet: www.bh-b.de
Wohnstätten Bensheim
Schloßstraße 24
64625 Bensheim-Auerbach
Tel. 06251/8009-0
Werkstatt und Wohnstätte Fürth
Erbacher Straße 61-63
64658 Fürth/Odw.
Wohnstätte Tel. 06253/2009-13
Werkstatt Tel. 06253/2009-11
Caritasfamilienhilfe
Bensheimer Weg 16
64646 Heppenheim
Tel. 06252/4544
EUTB Bergstraße
in Trägerschaft von Wir DABEI! e.V.
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Egerring 25
69488 Birkenau
Tel.: 06201/8760306
Email: eutb-bergstrasse@wir-dabei.de
www.eutb-bergstrasse.de
Frauenhaus Bergstraße
BERATUNGS- UND INTERVENTIONSSTELLE -HÄUSLICHE GEWALT GEGEN FRAUEN-
Die Beratungsstelle wendet sich an Frauen, die Gewalt erleben, erlebt haben oder aus anderen Gründen den Wunsch nach parteilicher Beratung haben. Wenn Sie betroffen sind, bieten wir Ihnen in Rimbach, Bensheim und Lampertheim Beratung und Unterstützung an. Die Beratungsgespräche finden in geschütztem Rahmen statt, sind vertraulich und kostenfrei. Gemeinsam können wir Lösungswege für Ihre aktuelle Situation entwickeln.
Themen der Beratung können Trennung/Scheidung, Fragen der Existenzsicherung, das Erlebte und Ihre Ängste, Schuld- und Schamgefühle sein:
Frauen werden im Rahmen des Gewaltschutzgesetzes zu den Punkten Wegweisung, Annäherungsverbot, Kontaktverbote und Wohnungszuweisung, bei Stalking und bei der Erstellung ihres individuellen Sicherheitsplanes, um Gewalttätigkeit zu verhindern beraten und unterstützt.
Sprechzeiten:
Nach vorheriger Terminabsprache
Bensheim Montag-Freitag
Rimbach Montag 14.00 - 15.00 Uhr (Schlossstraße 52a)
Lampertheim Dienstag 08.00 - 10.00 Uhr (Domgasse 2, Haus am Römer)
Telefon: 06251 67495
kontakt@frauenberatung-bergstrasse.de
Telefon Frauenhaus Bergstrasse: 06251 78388
Internet: www.frauenberatung-bergstrasse.de
Flyer Beratung-Intervention Bensheim
Kinder- und Jugendtelefon
0800/1110333
Notfallseelsorge
Tel. 0160/8634909
Pflegestützpunkt Kreis Bergstraße
Groß Breitenbach 6
69509 Mörlenbach
Internet: www.kreis-bergstrasse.de/unser-buergerservice/familie-jugend-senioren/leben-im-alter/pflegestuetzpunkt/
PRISMA
Jugend- und Drogenberatung & Fachstelle für Suchtprävention
Wormser Str. 19
68623 Lampertheim
Tel. 06206/54800
Internet: www.drogenberatung-prisma.de
Suchtberatung Weinheim e.V.
Höhenerweg 1
69469 Weinheim
Tel. 06201/62542
E-Mail: suchtberatung.weinheim@t-online.de
Telefonseelsorge
Tel. ev. 0800/1110111
Tel. rk. 0800/1110222
Internet: www.telefonseelsorge.de
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98: Haftung für Links, hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass, durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite vom Verlinkenden ggf. mit zu verantworten sind. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass sich der/die Verlinkenden ausdrücklich von diesen Inhalten distanzieren.
Die Gemeinde Gorxheimertal hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten hat, distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen Seiten mit rechtswidrigen Inhalten und macht sich die Inhalte der gelinkten Seiten nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle vorhandenen Links auf unseren Seiten.
Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Änderungen bleiben vorbehalten.
Sommerferienzeit heißt auch Ferienspielezeit in der Gemeinde Gorxheimertal. In der Regel an 5 Veranstaltungstagen wird den Kindern ab 6 Jahren durch die Unterstützung von Vereinen und Organisationen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben Ausflugsfahrten, Spielenachmittagen bei Vereinen und der Feuerwehr, gehört auch eine Walderkundung mit dem Revierförster/Vertretern des Forstamtes zu den Programmhöhepunkten.
Alle Kinder ab 6 Jahren sind recht herzlich zum Besuch der diesjährigen Ferienspiele eingeladen, die im Zeitraum Montag, 12.08.2024 bis Freitag, 23.08.2024 terminiert sind.
Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos und bei allen Veranstaltungen wird eine kleine Verpflegung gereicht. Eine Anmeldung ist nur für den Ausflug am 19.08.2024 erforderlich.
Die Programmübersicht und das Anmeldeformular für den Ausflug der diesjährigen Ferienspiele steht als Download (pdf-Datei) bereit.
Hinweis:
Die ursprünglich geplante Veranstaltung mit den Jägern in Trösel am Freitag, 23.08.2024 muss wegen der Auswirkungen der afrikanischen Schweinepest abgesagt werden. An deren Stelle lädt die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Gorxheimertal am Freitag, 23.08.2024 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus zu einem Spiele- und Informationsnachmittag ein.
Die Gemeinde dankt allen Vereinen und Organisationen, ohne deren Engagement solche Ferienspiele nicht angeboten werden könnten.
- KREISSENIORENBEIRAT
- SENIORENWEGWEISER KREIS BERGSTRASSE
- SICHERHEISBERATERINNEN UND -BERATER FÜR SENIOREN (SfS)
Das Polizeipräsidium Südhessen bildet regelmäßig sogenannte "Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Senioren" (kurz SfS) aus und fort. Diese Aufgabe wird als Ehrenamt wahrgenommen.
Die SfS sind Multiplikationen der polizeilichen Präventionsbotschaften und infomieren in ihrem persönlichen Umfeld auf vielseitige Weise über Kriminal- und Verkehrsprävention. Als kompetente Ansprechpartner unterstützen sie die polizeiliche Präventionsarbeit. Sie informieren über die verschiedenen Erscheinungsformen von Kriminalität zum Nachteil älterer Menschen, geben Verhaltenstipps und leisten im Bedarfsfall Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit den zuständigen Stellen. Die Beratungen können in verschiedenen Formen erfolgen, so bei Seniorennachmittagen, in Vereinen, in Selbsthilfegruppen oder bei Präventionsveranstaltungen.
Für unsere Kommune hat
Herr Karl-Heinz Jungmann
69517 Gorxheimertal
E-Mail: Post@Helfrich-Jungmann.de
erfolgreich an der Schulung des Polizeipräsidiums Südhessen teilgenommen. - PFLEGEDIENSTE
Pflegestützpunkt Kreis Bergstraße
Gräffstraße 11, 64646 Heppenheim
Pflegestuetzpunkt-Flyer-Bergstrasse.pdf
Caritasverband
Sozialstation Mörlenbach
Weinheimer Straße 2, 69509 Mörlenbach
Tel. 06209/8279
Außenstelle Gorxheimertal
Hauptstraße 182
69517 Gorxheimertal
Tel. 06201/184840
(nur teilweise besetzt)
Ländlicher Pflegedienst
Bezirk Bergstraße/Odenwald
Susanne Krastel
Am Wetzelsberg 3, 69517 Gorxheimertal
Tel. 06201/184388
Tel. 06201/259185
Mi. 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr - RENTNERGEMEINSCHAFT GORXHEIMERTAL
Die Rentnergemeinschaft Gorxheimertal wurde am 06.10.1970 gegründet. Neben regelmäßigen Treffen der Rentnergemeinschaft, einmal pro Monat im Gasthaus Zur Rose, werden auch mehrmals im Jahr gemeinsame Ausflugsfahrten zu Zielen der Region organisiert.
Traditionell gut besucht sind die Veranstaltungen der Rentnergemeinschaft, sei es an Fasching oder in der Weihnachtszeit.
Offizielle Ansprechpartnerin der Rentnergemeinschaft ist Frau Heidrun Leonhard-Böhm, Rosenstraße 9, Telefon: 06201/ 24316.
Nehmen Sie Kontakt auf und erfreuen Sie sich an den vielseitigen Aktivitäten aber auch den sozialen Kontakten bei der Rentnergemeinschaft Gorxheimertal. - SENIORENNACHMITTAG
Die Gemeinde Gorxheimertal lädt alljährlich die Seniorinnen und Senioren zu einem Seniorennachmittag recht herzlich ein. Den Termin können Sie unserem Veranstaltungskalender sowie mit weiteren Informationen der Rubrik Aktuelles entnehmen. In jedem Jahr wird für ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm gesorgt.
Für Fahrtgelegenheiten wird mit der Einrichtung eines Fahrdienstes in Organisation der Freiwilligen Feuerwehr und des DRK Gorxheimertal gesorgt.