Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Flüchtlingshilfe

Engagement für Geflüchtete bleibt aktuell

Die Unterstützung von Menschen auf der Flucht ist weiterhin ein drängendes Thema - auf allen Ebenen, auch bei uns vor Ort. Diese Aufgabe fordert uns als Gesellschaft dauerhaft heraus und lässt sich nur gemeinsam bewältigen. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht politische Debatten, sondern die Menschen, die unter schwierigsten Umständen ihre Heimat verlassen mussten, um in Frieden neu zu beginnen.

Erfreulicherweise gibt es auch in unserer Gemeinde zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die sich mit großem Einsatz und viel Herzblut engagieren. Ihr Ziel: praktische Hilfe leisten und den geflüchteten Menschen das Ankommen erleichtern.

In Gorxheimertal leben aktuell rund 50 Geflüchtete. Da inzwischen in regelmäßigen Abständen - etwa vierteljährlich - neue Zuweisungen durch den Kreis erfolgen, musste zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden. Die bisher vom Kreis Bergstraße genutzten Unterkünfte reichen nicht mehr aus. Der Kreis bemüht sich weiterhin, frühzeitig über neue Entwicklungen zu informieren. Gleichzeitig wird künftig auch Anschlusswohnraum benötigt - insbesondere für Personen mit anerkanntem Schutzstatus. Wer geeignete Mietobjekte zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, sich an die Gemeinde oder den Kreis zu wenden. Dies können Sie auch online erledigen: Wohnraum melden

Ein gelungenes Beispiel für gelebte Integration war das „Café International” ein Begegnungscafé im Pfarrheim. In ungezwungener Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen kamen Einheimische und Geflüchtete miteinander ins Gespräch, tauschten sich aus und bauten Barrieren ab. Möglich war dieses wertvolle Treffen nur durch den Einsatz ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer.

Allen, die sich in ihrer Freizeit für dieses wichtige Anliegen engagieren, möchten wir an dieser Stelle unseren herzlichen Dank und unsere Anerkennung aussprechen.

Kleider und Sachspenden können bei der Caritas in Weinheim abgegeben werden:

Caritas Sozialkaufhaus "Lichtblick": Weinheimer Tafel
Öffnungszeiten
Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags: 11:00 bis 15:00 Uhr
Mittwochs: 11:00 bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 17:00 Uhr

Adresse: Bergstraße 73, 69469 Weinheim
Telefonnummer: 06201/392115

Die Einrichtung einer Kleiderkammer oder eines Möbellagers in Gorxheimertal durch die Gemeinde ist nicht möglich.

Weinheimer Kleiderkammer
Öffnungszeiten
Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags: 12:00 bis 15:00 Uhr
Mittwochs: 14:30 bis 17:00 Uhr

Adresse: Bergstraße 7, 69469 Weinheim
Telefonnummer: 06201/6049285

Haushaltswaren und Geschenkartikel
Öffnungszeiten
Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags: 12:00 bis 15:00 Uhr
Mittwochs: 14:30 bis 17:00 Uhr

Adresse: Bergstraße 73, 69469 Weinheim
Telefonnummer: 06201/6049433

Warenannahme: Kleiderkammer und Haushaltsabteilung
Montags bis Freitags: 10:00 bis 12:00 Uhr

Große Mengen Bekleidung bitte in der Caritaswerkstatt, Weinheim, Eisleber Straße 11, 69469 Weinheim (Nähe Miramar) abgeben.

Einkaufsausweise
Öffnungszeiten
Dienstags und Donnerstags: 14:00 bis 16:00 Uhr

Adresse: Caritashaus, Paulstraße 2, 69469 Weinheim